Suchmaschinen wie Google haben in den letzten Jahren ihre Ranking-Algorithmen stark weiterentwickelt, um nicht nur Suchbegriffe, sondern auch die semantische Bedeutung von Inhalten zu erfassen. Entitäten, auch als semantische Entitäten bezeichnet, repräsentieren Personen, Orte, Organisationen oder Konzepte, die inhaltlich miteinander verknüpft sind. Die Bedeutung von Entitäten in der SEO liegt in ihrer Fähigkeit, Suchmaschinen zu helfen, Webinhalte besser zu verstehen und zu kategorisieren.
Warum sind Entitäten (Entities) wichtig?
- Bessere Suchergebnisse erzielen: Entitäten ermöglichen es Suchmaschinen, die Absicht der Benutzer besser zu verstehen und genauere Ergebnisse zu liefern. Das führt zu zufriedeneren Nutzern.
- Bessere Relevanz: Indem Sie Ihre Inhalte um relevante Entitäten herum strukturieren, signalisieren Sie den Suchmaschinen, dass Ihre Website eine vertrauenswürdige Informationsquelle zu bestimmten Themen ist.
- Optimierung für Voice Search: Da Voice Search stark auf Entitäten und semantischer Suche basiert, hilft die Einbindung von Entitäten in Ihre SEO-Strategie dabei, in diesem wachsenden Segment wettbewerbsfähig zu bleiben.
- Verknüpfung mit Wissensdatenbanken: Durch die Verbindung Ihrer Entitäten mit Wissensdatenbanken wie Schema.org und Wikidata können Suchmaschinen Ihre Inhalte besser interpretieren und präsentieren.
Relevanz der Entitäten im Kontext von Suchmaschinen-Rankings
- Semantische Verknüpfung: Entitäten helfen Suchmaschinen, den semantischen Kontext Ihrer Inhalte zu erfassen. Dies führt zu einer besseren Übereinstimmung mit den Suchanfragen der Benutzer.
- Vertrauenswürdigkeit und Autorität: Websites, die Entitäten korrekt und autoritativ behandeln, werden in der Regel als glaubwürdiger angesehen. Dies wirkt sich positiv auf das Ranking aus.
- Bessere lokale SEO: Lokale Entitäten, wie Geschäftsstandorte, sind entscheidend für Unternehmen, die auf lokale Kunden abzielen. Sie tragen zur Verbesserung der lokalen Suchergebnisse und Rankings bei.
- Wettbewerbsvorteil: Da nicht alle Websites Entitäten effektiv nutzen, bietet die Integration dieser Technik einen Wettbewerbsvorteil, der sich in höheren Rankings und mehr Traffic ausdrücken kann.
Grundlagen der Entitäten
Entitäten sind abstrakte oder konkrete Objekte, die im Web oder in der physischen Welt existieren und Informationen repräsentieren können. In der SEO beziehen sich Entitäten auf Einheiten, die inhaltlich relevant sind und in den Suchergebnissen von Suchmaschinen eine wichtige Rolle spielen. Diese Einheiten können von verschiedenen Arten sein, wie beispielsweise Personen, Orte, Organisationen und Konzepte.
Personen: Personen-Entitäten sind individuelle Menschen oder Persönlichkeiten, die im Kontext von Inhalten oder Suchanfragen relevant sind. Das können berühmte Persönlichkeiten, Fachexperten oder auch Personen aus der lokalen Gemeinschaft sein.
Orte: Orts-Entitäten beziehen sich auf geografische Standorte oder Orte, sei es Städte, Länder, Sehenswürdigkeiten oder Geschäftsstandorte. Die Lokalisierung von Entitäten ist entscheidend für die lokale SEO.
Organisationen: Organisations-Entitäten umfassen Unternehmen, Institutionen, Vereine oder andere Formen von Gruppierungen. Diese Entitäten sind in der Regel wichtige Ziele für lokale Geschäftsinformationen und Informationen zu Unternehmen.
Konzepte: Konzept-Entitäten sind abstrakte Begriffe oder Ideen, die inhaltlich relevant sein können. Dies können Themen, Produkte, Dienstleistungen oder wissenschaftliche Konzepte sein.
Bedeutung der semantischen Suche und Entitäten
Die semantische Suche, ein Konzept, das eng mit Entitäten verknüpft ist, zielt darauf ab, den Sinn und die Bedeutung von Suchanfragen zu verstehen, anstatt sich nur auf Suchbegriffe zu konzentrieren. Hierbei werden Entitäten als semantische Bausteine verwendet, um Beziehungen zwischen Begriffen herzustellen und den Kontext einer Anfrage zu erfassen. Dies ermöglicht es Suchmaschinen, präzisere und relevantere Ergebnisse zu liefern.
Beispiele für Entitäten
Um die theoretischen Konzepte der Entitäten zu verdeutlichen, werfen wir einen Blick auf einige Beispiele:
- Personen-Entität: Albert Einstein, eine bekannte Persönlichkeit, die mit wissenschaftlichen Entdeckungen in Verbindung gebracht wird.
- Orts-Entität: Der Eiffelturm, eine weltbekannte Sehenswürdigkeit in Paris.
- Organisations-Entität: Google Inc., eines der größten Technologieunternehmen der Welt.
- Konzept-Entität: Suchmaschinenoptimierung (SEO), ein Konzept, das verschiedene Strategien und Techniken umfasst, um die Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu verbessern.
Entitäten und Strukturierte Daten
Einführung in strukturierte Daten
Strukturierte Daten sind ein strukturierter Code, der verwendet wird, um Suchmaschinen klar und präzise Informationen über den Inhalt einer Website zu liefern. Dieser Code, auch als Markup bezeichnet, enthält Metadaten, die es den Suchmaschinen ermöglichen, die Bedeutung und den Kontext von Inhalten zu verstehen. Strukturierte Daten sind von entscheidender Bedeutung, um die semantische Relevanz von Entitäten in Ihrer Website zu vermitteln.
Schema.org und Entitäten
Schema.org ist ein gemeinnütziges Projekt, das von den großen Suchmaschinen Google, Bing, Yahoo und Yandex ins Leben gerufen wurde. Es dient dazu, einen gemeinsamen Vokabular und ein Markup-Format für strukturierte Daten bereitzustellen. Innerhalb des Schema.org-Vokabulars sind Entitäten ein wesentlicher Bestandteil. Das Schema.org-Vokabular umfasst eine breite Palette von Entitäten, darunter Personen, Orte, Produkte, Veranstaltungen und vieles mehr.
Schema Markup für Entitäten
Die Verwendung von Schema Markup für Entitäten ist ein effektiver Weg, um Suchmaschinen explizite Informationen über die verschiedenen Entitäten auf Ihrer Website zur Verfügung zu stellen. Sie können Entitäten mithilfe von Markup-Tags kennzeichnen, um deren Bedeutung und Beziehung zu anderen Inhalten zu verdeutlichen. Beispielsweise können Sie eine „Person“-Entität mit Tags wie „name“, „birthDate“ und „description“ versehen, um Suchmaschinen zu unterstützen, diese Entität besser zu verstehen.
Vorteile von strukturierten Daten in Bezug auf Entitäten
- Bessere Suchergebnisse: Strukturierte Daten helfen Suchmaschinen, die Bedeutung und Beziehung von Entitäten zu erfassen, was zu genaueren Suchergebnissen führt.
- Hervorgehobene Snippets: Korrekt implementierte strukturierte Daten können dazu führen, dass Ihre Suchergebnisse mit hervorgehobenen Snippets (Rich Snippets) versehen werden, die mehr Aufmerksamkeit erregen und die Klickrate steigern.
- Wissensgraphen und Knowledge Panels: Informationen, die mithilfe von strukturierten Daten bereitgestellt werden, können dazu beitragen, dass Ihre Entitäten in Wissensdatenbanken und Knowledge Panels erscheinen, was Ihre Autorität stärkt.
- Verbesserte Voice Search: Da Voice Search auf klaren semantischen Verknüpfungen und Entitäten basiert, ist die Verwendung von strukturierten Daten entscheidend, um in diesem Bereich erfolgreich zu sein.
Praktische Umsetzung
- Identifizieren Sie die relevanten Entitäten auf Ihrer Website, wie Personen, Orte, Produkte usw.
- Nutzen Sie das Schema.org-Vokabular, um die passenden Markup-Tags für jede Entität auszuwählen.
- Integrieren Sie die Markup-Tags in den HTML-Code Ihrer Website, um die Entitäten zu kennzeichnen.
- Verifizieren Sie die Markup-Implementierung mithilfe von strukturierten Daten-Testtools.
- Überwachen Sie die Leistung Ihrer strukturierten Daten in den Webmaster-Tools Ihrer bevorzugten Suchmaschine.
Entitäten und Knowledge Graphs
Ein Knowledge Graph ist eine fortschrittliche Datenstruktur, die dazu dient, Informationen in Form von Entitäten und deren Beziehungen zu organisieren. Im Kontext von Suchmaschinen und SEO handelt es sich um eine semantische Wissensdatenbank, die von Suchmaschinen erstellt wird, um die Beziehungen zwischen Entitäten und Konzepten zu verstehen. Google Knowledge Graph ist hierbei ein herausragendes Beispiel.
Der Knowledge Graph besteht aus Entitäten wie Personen, Orten, Organisationen und Konzepten. Diese Entitäten sind miteinander verknüpft, wodurch ein Netzwerk entsteht, das Suchmaschinen dabei hilft, Suchanfragen besser zu interpretieren und relevantere Ergebnisse bereitzustellen.
Verbindung zwischen Entitäten und Knowledge Graphs
Die Verbindung zwischen Entitäten und Knowledge Graphs ist zentral für das Verständnis von Suchmaschinen. Knowledge Graphs sind darauf ausgelegt, Entitäten in einem semantischen Kontext zu interpretieren. Zum Beispiel kann der Knowledge Graph verstehen, dass „Albert Einstein“ eine Person ist, die „Relativitätstheorie“ entwickelt hat und mit der Entität „Princeton University“ in Beziehung steht. Diese semantischen Verknüpfungen ermöglichen es Suchmaschinen, Suchanfragen besser zu verstehen und den Nutzern relevante Informationen bereitzustellen.
Knowledge Graphs und SEO-Rankings
- Sichtbarkeit und Autorität: Wenn Ihre Entitäten im Knowledge Graph erscheinen, signalisiert dies den Suchmaschinen, dass Ihre Website eine vertrauenswürdige Quelle für Informationen ist. Dies kann sich positiv auf Ihr Ranking auswirken.
- Hervorgehobene Snippets: Informationen aus dem Knowledge Graph werden oft in hervorgehobenen Snippets (Knowledge Panels) in den Suchergebnissen angezeigt, was zu einer höheren Klickrate führt.
- Semantische Relevanz: Knowledge Graphs tragen dazu bei, den semantischen Kontext Ihrer Inhalte besser zu verstehen, was zu einer besseren Übereinstimmung mit den Suchanfragen der Benutzer führt.
Tools und Ressourcen zur Erstellung von Knowledge Graphs
Die Erstellung eines Knowledge Graphs erfordert technisches Know-how und den Zugriff auf geeignete Ressourcen. Hier sind einige Tools und Ressourcen, die Ihnen bei der Erstellung Ihres eigenen Knowledge Graphs helfen können:
- Schema.org: Dies ist die primäre Ressource für die Strukturierung von Entitäten und deren Beziehungen. Sie finden hier Markup-Tags, die für die Erstellung eines Knowledge Graphs unerlässlich sind.
- Wissensdatenbanken: Wissensdatenbanken wie Wikidata und Freebase bieten eine Fülle von semantischen Daten, die in Ihren Knowledge Graph integriert werden können.
- Linked Open Data (LOD): Das LOD-Prinzip ermöglicht es, Daten und Entitäten miteinander zu verknüpfen, um reichhaltige semantische Beziehungen zu erstellen.
- Ontologie-Tools: Ontologien wie OWL und RDF ermöglichen es, die Struktur und Beziehungen in einem Knowledge Graph formell zu definieren.
Entitäten in der On-Page-Optimierung
Die Integration von Entitäten in die On-Page-Optimierung ist ein Schlüsselaspekt, um die semantische Relevanz Ihrer Website zu stärken. Dieser Abschnitt konzentriert sich auf bewährte Praktiken zur Einbeziehung von Entitäten in die verschiedenen Aspekte Ihrer Website.
Entitäten in Titel- und Meta-Beschreibungen
Präzise und ansprechende Titel: Die Verwendung von Entitäten im Seitentitel ist entscheidend, um Suchmaschinen und Benutzern zu zeigen, worum es auf der Seite geht. Ein aussagekräftiger Titel mit relevanten Entitäten kann die Klickrate erhöhen.
Meta-Beschreibungen optimieren: Die Meta-Beschreibung ist Ihre Chance, den Mehrwert Ihrer Seite zu verdeutlichen. Die Integration von Entitäten in der Beschreibung kann den Nutzern und Suchmaschinen helfen, den Inhalt besser zu verstehen.
Verwendung von Keyword-Entitäten im Content
Natürliche Integration: Vermeiden Sie übermäßiges Keyword-Stuffing, indem Sie Entitäten auf natürliche Weise in Ihren Text einbinden. Der Fokus sollte auf der Bereitstellung hochwertiger und nützlicher Informationen liegen.
Semantische Variationen: Berücksichtigen Sie semantische Variationen der Entitäten und verwandte Begriffe, um sicherzustellen, dass Ihr Inhalt eine breite Palette von Suchanfragen abdeckt.
Überschriften und Struktur: Verwenden Sie Entitäten in Ihren Überschriften und in der inhaltlichen Struktur, um den semantischen Kontext Ihres Inhalts zu stärken.
Interne Verlinkung und Entitäten
Verknüpfung von themenverwandten Seiten: Nutzen Sie interne Verlinkung, um Beziehungen zwischen verwandten Entitäten und Inhalten herzustellen. Dies verbessert die Navigation auf Ihrer Website und unterstützt Suchmaschinen bei der Erfassung des semantischen Zusammenhangs.
Anchor-Text optimieren: Verwenden Sie aussagekräftige Anchor-Texte, die die verlinkte Entität und den Kontext verdeutlichen. Dies hilft Suchmaschinen und Benutzern gleichermaßen.
Best Practices für die Integration von Entitäten
- Relevanz vor Optimierung: Priorisieren Sie die Relevanz Ihrer Inhalte und Entitäten gegenüber einer reinen Optimierung. Der Nutzen für den Benutzer sollte immer an erster Stelle stehen.
- Semantische Recherche: Führen Sie gründliche semantische Recherchen durch, um die relevanten Entitäten und deren Bedeutung für Ihre Zielgruppe zu verstehen.
- Regelmäßige Aktualisierung: Da sich die semantische Suche ständig weiterentwickelt, ist es wichtig, Ihre Website regelmäßig zu überprüfen und anzupassen, um sicherzustellen, dass sie mit den neuesten SEO-Trends und Entwicklungen Schritt hält.
- Mobile Optimierung: Stellen Sie sicher, dass Ihre Entitäten und Inhalte auch für mobile Geräte optimiert sind, da dies in Zeiten von Mobile-First-Indexierung von großer Bedeutung ist.
- Monitoring und Analyse: Überwachen Sie die Leistung Ihrer Entitäten und deren Einfluss auf das Ranking mithilfe von Analysetools. Dies ermöglicht es Ihnen, Ihre SEO-Strategie kontinuierlich zu verbessern.
Entitäten und Lokale SEO
Bedeutung von Lokalentitäten
Lokalentitäten sind spezifische Ortsangaben oder geografische Entitäten, die für Unternehmen und Dienstleister von großer Bedeutung sind. Sie spielen eine entscheidende Rolle in der Local SEO, da sie dazu beitragen, relevante Informationen für lokale Suchanfragen bereitzustellen. Lokalentitäten können Geschäftsstandorte, Stadtviertel, Städte oder geografische Merkmale sein.
Google My Business und Entitäten
Bei Google My Business (GMB) handelt es sich um Ihre digitale Visitenkarte in der Google-Welt. Die Verbindung zwischen GMB und Entitäten ist eng:
- Verifizierte Entitäten: Durch die Verifizierung Ihres GMB-Eintrags wird Ihre Lokalentität als offizielle und vertrauenswürdige Informationsquelle für Google bestätigt.
- Entitäten im GMB-Profil: Sie können Ihre Lokalentitäten innerhalb des GMB-Profils detailliert beschreiben und mit relevanten Entitäten wie Kategorien, Öffnungszeiten und Kontaktinformationen verknüpfen.
- Bewertungen und Feedback: Nutzerbewertungen und Feedback in GMB sind ein weiterer Aspekt, der die semantische Relevanz Ihrer Entitäten stärkt und Einfluss auf lokale Rankings hat.
Optimierung von Standort-Entitäten
- Konsistente NAP-Daten: Stellen Sie sicher, dass Name, Adresse und Telefonnummer (NAP) konsistent auf Ihrer Website, in GMB und in lokalen Verzeichnissen angezeigt werden.
- Lokale Keyword-Optimierung: Verwenden Sie lokale Suchbegriffe und Entitäten in Ihrem Content, um die lokale Relevanz zu stärken.
- Mobile Optimierung: Achten Sie darauf, dass Ihre Website für mobile Nutzer optimiert ist, da lokale Suchanfragen oft von Mobilgeräten ausgeführt werden.
- Lokale Backlinks: Der Aufbau von lokalen Backlinks von vertrauenswürdigen Quellen stärkt die Autorität Ihrer Standort-Entitäten.
Bewertungen und Entitäten in lokalen Suchergebnissen
- Sternebewertungen: Sternebewertungen in den Suchergebnissen sind visuelle Entitäten, die das Vertrauen der Benutzer erhöhen.
- Relevante Keywords in Bewertungen: Nutzer neigen dazu, in ihren Bewertungen Schlüsselbegriffe zu verwenden, die mit Ihrer Lokalentität in Verbindung stehen. Dies kann dazu beitragen, Ihre lokale Relevanz zu stärken.
- Reputation und CTR: Eine positive Reputation, die sich in den Bewertungen widerspiegelt, kann zu einer höheren Klickrate und einer besseren Platzierung in lokalen Suchergebnissen führen.
Entitäten und Voice Search
Einfluss von Entitäten auf Voice Search
Voice Search ist stark entitätsbasiert, da sie auf semantischen Verknüpfungen und dem Verständnis von Begriffen und Beziehungen zwischen Entitäten beruht. Hier sind einige Aspekte, wie Entitäten Voice Search beeinflussen:
- Semantische Beziehungen: Voice Search-Systeme versuchen, die semantischen Beziehungen zwischen Entitäten und Konzepten zu erfassen, um präzise Antworten zu liefern.
- Benutzerfreundlichkeit: Entitäten in Voice Search erleichtern die Benutzung, da Benutzer natürlich sprechen und nach Informationen fragen können, ohne sich auf Suchbegriffe oder kurze Phrasen beschränken zu müssen.
- Lokale Entitäten: Bei lokalen Voice Searches sind Ortsentitäten von entscheidender Bedeutung, da die Nutzer oft nach Geschäften, Dienstleistungen oder Sehenswürdigkeiten in ihrer Nähe suchen.
Natürliche Sprache und Entitäten
Die natürliche Sprache ist der Schlüssel zur Voice Search. Hier sind einige Aspekte, wie Entitäten und natürliche Sprache ineinandergreifen:
- Längere Suchanfragen: In Voice Search verwenden Benutzer längere und natürlicher formulierte Anfragen, die oft ganze Sätze oder Fragen umfassen. Diese Anfragen sind reich an Entitäten.
- Verständnis von Kontext: Voice Search-Systeme analysieren den Kontext der Anfrage und berücksichtigen Entitäten, um den passenden Inhalt zu liefern.
- Konversationsfluss: Voice Search-Interaktionen sind oft konversationsähnlich, wodurch Entitäten und deren Beziehungen im Verlauf der Interaktionen an Bedeutung gewinnen.
Optimierung für Voice-Search-Entitäten
- Strukturierte Daten: Verwenden Sie Schema Markup und strukturierte Daten, um Ihre Entitäten klar zu definieren und für Voice Search-Systeme sichtbar zu machen.
- Lokale Optimierung: Wenn Ihr Unternehmen lokale Präsenz hat, stellen Sie sicher, dass Ihre lokalen Entitäten in GMB (Google My Business) korrekt und aktuell sind.
- Natürlicher Content: Erstellen Sie Inhalte, die die natürliche Sprache und den Konversationsfluss berücksichtigen. Antworten Sie auf häufig gestellte Fragen (FAQs) in vollständigen Sätzen.
- Mobile Optimierung: Voice Search erfolgt oft über mobile Geräte, daher ist die mobile Optimierung Ihrer Website entscheidend.
- Kontinuierliche Anpassung: Da Voice Search und Entitäten weiterhin an Bedeutung gewinnen, ist es wichtig, Ihre Strategie kontinuierlich anzupassen und den aktuellen Entwicklungen zu folgen.
Entitäten und Mobile SEO
Mobile-freundliche Entitäten sind solche, die für die Anzeige und Interaktion auf mobilen Geräten optimiert sind. Hier sind einige bewährte Praktiken:
- Reaktionsfähiges Design: Stellen Sie sicher, dass Ihre Website ein reaktionsfähiges Design verwendet, das sich automatisch an verschiedene Bildschirmgrößen anpasst, um die Lesbarkeit und Navigation auf mobilen Geräten zu gewährleisten.
- Mobile Ladezeiten: Optimieren Sie die Ladezeiten Ihrer Website, da lange Wartezeiten auf mobilen Geräten zu einem Absprung führen können. Dies ist ein entscheidender Faktor für mobile SEO.
- Touch-freundliche Navigation: Entwerfen Sie Ihre Website so, dass die Navigation und Interaktion auf Touchscreens einfach und benutzerfreundlich ist.
- Mobile-freundliche Entitäten: Überprüfen Sie, ob Ihre Entitäten, insbesondere Bilder und Videos, auf mobilen Geräten korrekt dargestellt werden. Dies umfasst die Anpassung von Bildgrößen und das Formatieren von Videos.
App-Integration und Entitäten
- Deep Linking: Nutzen Sie Deep Links, um Entitäten in Ihrer App für mobile Nutzer zugänglich zu machen. Dadurch können Nutzer direkt zu relevanten Inhalten in Ihrer App gelangen.
- App Store-Optimierung (ASO): ASO bezieht sich auf die Optimierung Ihrer App im App Store. Die Verwendung relevanter Entitäten in Ihrer App-Beschreibung und -Keywords kann dazu beitragen, die Sichtbarkeit Ihrer App zu erhöhen.
- App-Interaktion und Entitäten: Stellen Sie sicher, dass Entitäten in Ihrer App korrekt verknüpft und benannt sind, um eine nahtlose Interaktion und ein besseres Nutzererlebnis zu gewährleisten.
Mobile-First-Index und Entitäten
- Mobile-optimierte Entitäten: Stellen Sie sicher, dass Ihre Entitäten auf der mobilen Version Ihrer Website ordnungsgemäß dargestellt werden und alle erforderlichen strukturierten Daten enthalten.
- Konsistenz zwischen Desktop und Mobile: Um die Mobile-First-Indexierung erfolgreich zu bewältigen, sollten die Entitäten auf der Desktop-Version und der mobilen Version Ihrer Website konsistent sein.
- Mobile-spezifische Entitäten: In einigen Fällen kann es sinnvoll sein, mobile-spezifische Entitäten zu erstellen, die den Bedürfnissen mobiler Nutzer besser entsprechen.
Entitäten und E-E-A-T
- Experience (Erfahrung): E-E-A-T bezieht sich auf die Erfahrung des Autors in einem bestimmten Fachgebiet. Suchmaschinen bewerten, wie viel Fachwissen und Praxiserfahrung ein Autor zu einem Thema hat.
- Expertise (Expertise): Expertise bedeutet, dass der Autor über fundiertes Wissen und eine tiefgreifende Kenntnis seines Fachgebiets verfügt. Suchmaschinen erkennen Experten als vertrauenswürdige Informationsquellen an.
- Authoritativeness (Autorität): Autoritativeness bezieht sich auf die Reputation und das Ansehen des Autors in der Branche. Je angesehener der Autor, desto höher die Autorität.
- Trustworthiness (Vertrauenswürdigkeit): Suchmaschinen prüfen die Vertrauenswürdigkeit des Autors und seiner Quelle. Dies ist besonders wichtig für Seiten, die medizinische, rechtliche oder finanzielle Informationen bereitstellen.
Verbindung von Entitäten mit E-E-A-T
Entitäten können dazu beitragen, die Identität des Autors und seine Verbindung zu bestimmten Themen oder Branchen zu etablieren. Dies unterstützt die Erkennung von Experience und Expertise. Die Verwendung von Entitäten in Inhalten und Quellen kann dazu beitragen, semantische Beziehungen zwischen verschiedenen Themen und Autoren herzustellen, was wiederum die Autoritativeness und das Verständnis des Autors stärkt. Die Verknüpfung von Entitäten mit vertrauenswürdigen Quellen und Referenzen kann die Trustworthiness erhöhen.